Theater in Kitas

Bei Anregungen, Wünsche oder Buchungsanfragen: julika@tulipatheater.de

Reise ins Land der Wörterfabrik

Mai – Juli 2013

woerterfabrik

Theaterprojekt in Anlehnung an das Kinderbuch „Die große Wörterfabrik“ von Agnès de Lestrade.

Die Theatergruppe aus Stuttgart Cannstatt hat es vorgemacht und nun wagen sich auch die Kinder aus Stuttgart Stammheim in das Land, ins dem man für Wörter bezahlen muss und nur so in den Genuss kommen kann zu sprechen.
Zwei Kindergartengruppen haben an diesem Projekt seperat gearbeitet. Für die Präsentation tun sich beide Gruppen zusammen.

Mit dabei sind:
Die „Großen“ der Kita Ottmarsheimer Str. – als Touristen aus Stammheim
Die „Großen“ der Kita Sieben Morgen – als Bewohner der Stadt der Wörterfabrik

Dieses kleine Theaterprojekt entstand im Zusammenhang mit dem JES-Theaterprojekt an Kindertagesstätten zur Förderung der Sprachkompetenz von Kindern mit Migrationshintergrund. Das Projekt wird finanziert vom Jugendamt Stuttgart.

Leitung: Julia Maria Zimmermann
Assistentin: Anna Müller

Die Show

März – Mai 2013

dieshowNeun Jungs und drei Mädchen legen ihre Identität ab und verwandeln sich in kleine Clowns – nun können sie getrost Schabernack treiben.
Clown Bunti, Clown Clown, Clown Jennifer und ihre Freunde laden ein zu einer Show mit beeindruckenden Gesangseinlagen und artistischen Kunststücken.

Diese kleine Show entstand im Zusammenhang mit dem JES-Theaterprojekt an Kindertagesstätten zur Förderung der Sprachkompetenz von Kindern mit Migrationshintergrund. Das Projekt wird finanziert vom Jugendamt Stuttgart.

Leitung: Julia Maria Zimmermann
Assistentin: Anna Müller

Mit den „großen“ Kindern der Kindertagesstätte Mähdachstraße in Stuttgart Weilimdorf.

Rotkäppchen

März – Mai 2013

Ein junges Mädchen traut sich alleine durch den Wald um ihrer kranken Großmutter eine Freude zu machen. Doch ein frecher Wolf kommt ihr in die Quere und gefährdet ihr Leben.
Das Märchen von Rotkäppchen ist bekannt und beliebt. Die sieben Kinder der Theatergruppe einer Stuttgarter Kindertagesstätte in Weilimdorf machten es sich zur Augfabe dieses Märchen binnen weniger Wochen auf die Bühne zu bringen. Gemeinschaftlich erarbeiteten sie das gesamte Märchen.

Diese kleine Produktion entstand im Zusammenhang mit dem JES-Theaterprojekt an Kindertagesstätten zur Förderung der Sprachkompetenz von Kindern mit Migrationshintergrund. Das Projekt wird finanziert vom Jugendamt Stuttgart.

Leitung: Julia Maria Zimmermann
Assistentin: Anna Müller

Mit den „großen“ Kindern der Kindertagesstätte Landauerstraße in Stuttgart Weilimdorf.

Der Wörtermarkt

Oktober 2012 – Februar 2013

woertermarktTheaterprojekt in Anlehnung an das Kinderbuch „Die große Wörterfabrik“ von Agnès de Lestrade.

Die Theatergruppe der Kindertagesstätte Hofenerstraße in Stuttgart Cannstatt hat sich mit dem Buch „Die große Wörterfabrik“ beschäftigt. Die fünfjährigen Spieler und Spielerinnen machen sich in „Der Wörtermarkt“ selbst auf die Reise in die Stadt, in der man für Wörter bezahlen muss, bevor man sie selbst aussprechen kann. Sie begeben sich in die Fabrik in der die Wörter hergestellt, und auf den Markt auf den diese verkauft werden.

Diese kleine Produktion entstand im Zusammenhang mit dem JES-Theaterprojekt an Kindertagesstätten zur Förderung der Sprachkompetenz von Kindern mit Migrationshintergrund. Das Projekt wird finanziert vom Jugendamt Stuttgart.

Leitung: Julia Maria Zimmermann

Mit den „großen“ Kindern der Kindertagesstätte Hofenerstraße in Stuttgart Cannstatt.

Einen Artikel über diese Produkion gibt es auf  TOP!

Kinderträume

Oktober 2012 – Februar 2013

kindertraeumeBewegungstheaterprojekt zum Thema Träume

Was träumen fünfjährige Kinder? Die Bandbreite ist groß!
Im Bewegungstheaterprojekt an der Kindertagesstätte Daimlerstraße in Stuttgart Cannstatt, gibt die 13-köpfige Gruppe Einblicke, was sie in der Nacht erleben. Bewaffnete Hühner, Hexen und Dinos sind die nächtlichen Begleiter der Spieler und Spielerinnen. In diesem Projekt zeigen sie sich ausnahmsweise dem wachen Publikum.

Diese kleine Produktion entstand im Zusammenhang mit dem JES-Theaterprojekt an Kindertagesstätten zur Förderung der Sprachkompetenz von Kindern mit Migrationshintergrund. Das Projekt wird finanziert vom Jugendamt Stuttgart.

Leitung: Julia Maria Zimmermann

Mit den „großen“ Kindern der Kindertagesstätte Daimlerstraße in Stuttgart Cannstatt.

Miteinander

Oktober 2012 – Februar 2013

Bewegungstheaterprojekt zum Thema Freundschaft

Mit Freunden hat man Spaß und unternimmt allerlei aufregende Sachen – auch wenn es manchmal Streit gibt. Doch hin und wieder streitet man sich auch, gerade weil es Spaß macht.
Was Freunde miteinander machen und weswegen sie sich streiten, zeigen die Kinder der Theatergruppe aus der Kindertagesstätte Austraße in Stuttgart Münster.

Diese kleine Produktion entstand im Zusammenhang mit dem JES-Theaterprojekt an Kindertagesstätten zur Förderung der Sprachkompetenz von Kindern mit Migrationshintergund. Das Projekt wird finanziert vom Jugendamt Stuttgart.

Leitung: Julia Maria Zimmermann

Mit den „großen“ Kindern der Kindertagesstätte Ausstraße in Stuttgart Münster